Schweden vs. Dänemark: Ein geografischer Vergleich

Vergleichstabelle: Schweden vs. Dänemark
| Kategorie | Schweden | Dänemark |
|---|---|---|
| Lage | Nordeuropa, Skandinavische Halbinsel | Nordeuropa, Jütische Halbinsel, Inseln |
| Fläche | 450.295 km² | 42.933 km² |
| Klima | Gemäßigt bis subarktisch, kalte Winter | Gemäßigt, milde Winter, kühle Sommer |
| Naturressourcen | Holz, Erze, Wasserkraft | Öl, Gas, Windenergie, Ackerland |
| Urbanisierung | Große Städte: Stockholm, Göteborg, Malmö | Große Städte: Kopenhagen, Aarhus, Odense |
| Verkehr | Gut ausgebautes Schienennetz, viele Wälder | Dichte Straßennetze, viele Brücken und Fähren |
Beschreibung der Länder
Schweden
Schweden ist das größte Land Skandinaviens und bekannt für seine ausgedehnten Wälder, tausende Seen und eine lange Küstenlinie. Das Land hat eine reiche Geschichte als ehemalige Großmacht in Nordeuropa und ist heute für seine hohe Lebensqualität, moderne Wirtschaft (z.B. IKEA, Volvo) und starke Umweltpolitik bekannt. Die Kultur ist geprägt von Naturverbundenheit, Gleichberechtigung und Innovation.
Dänemark
Dänemark besteht hauptsächlich aus der Halbinsel Jütland und über 400 Inseln, wobei Seeland die größte ist. Das Land hat eine lange maritime Tradition und war einst das Zentrum der Wikinger. Heute ist Dänemark für sein gemütliches „Hygge“-Leben, eine starke grüne Energiepolitik (Windkraft) und eine stabile Wirtschaft (z.B. Maersk, LEGO) bekannt. Die Hauptstadt Kopenhagen ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Nordeuropas.
Beide Länder sind Teil der skandinavischen Kultur, unterscheiden sich aber deutlich in Geografie und Lebensstil. Während Schweden weitläufig und naturbelassen ist, wirkt Dänemark kompakter und urbaner.