Mexiko vs. Kolumbien: Ein geografischer Vergleich

Vergleichstabelle: Mexiko vs. Kolumbien
| Kategorie | Mexiko | Kolumbien |
|---|---|---|
| Lage | Nordamerika, grenzt an die USA, Belize und Guatemala | Südamerika, grenzt an Venezuela, Brasilien, Peru, Ecuador und Panama |
| Größe | 1.964.375 km² | 1.141.748 km² |
| Klima | Vielfältig: von Wüste bis tropisch | Tropisch in Tiefland, gemäßigt in Höhenlagen |
| Naturressourcen | Öl, Silber, Kupfer, Gold | Kohle, Öl, Smaragde, Kaffee |
| Urbanisierung | Hoch (Mexiko-Stadt als Megacity) | Moderater (Bogotá als größte Stadt) |
| Verkehr | Gut ausgebautes Straßennetz, internationale Flughäfen | Lückenhaftes Straßennetz, wachsende Luftfahrtinfrastruktur |
Beschreibung der beiden Länder
Mexiko
Mexiko, offiziell die Vereinigten Mexikanischen Staaten, liegt im südlichen Teil Nordamerikas. Es ist bekannt für seine reiche Geschichte, darunter die präkolumbianischen Kulturen der Maya und Azteken. Die Hauptstadt Mexiko-Stadt ist eine der größten Metropolen der Welt. Die Wirtschaft Mexikos ist stark diversifiziert, mit Schwerpunkten auf Ölproduktion, Fertigung und Tourismus. Die Kultur ist eine Mischung aus indigenen Traditionen und spanischem Einfluss, was sich in Musik, Küche und Festen widerspiegelt.
Kolumbien
Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas und ist das einzige Land des Kontinents mit Küsten sowohl am Pazifik als auch am Karibischen Meer. Es hat eine bewegte Geschichte, die von der Kolonialzeit bis zu modernen Konflikten reicht. Bogotá, die Hauptstadt, ist das politische und wirtschaftliche Zentrum. Kolumbien ist bekannt für seinen Kaffee, Smaragde und eine wachsende Industrie. Die Kultur ist lebhaft, mit Einflüssen aus indigenen, afrikanischen und europäischen Traditionen, was sich in Tanz (z.B. Salsa) und Literatur zeigt.
Beide Länder teilen eine vielfältige Geografie und Kultur, unterscheiden sich aber in ihrer wirtschaftlichen Ausrichtung und urbanen Entwicklung.