Äthiopien vs. Somalia: Ein geografischer Vergleich

Geografischer Vergleich
| Kategorie | Äthiopien | Somalia |
|---|---|---|
| Lage | Ostafrika, Binnenstaat | Horn von Afrika, Küstenstaat |
| Fläche | 1.104.300 km² | 637.657 km² |
| Klima | Gemäßigt bis tropisch (Hochland) | Arid bis semi-arid |
| Naturressourcen | Gold, Kaffee, Wasserkraft | Erdgas, Fisch, Uran |
| Urbanisierung | Addis Abeba (Hauptstadt, 5 Mio.) | Mogadischu (Hauptstadt, 2,5 Mio.) |
| Verkehr | Bahnnetz, internationale Flughäfen | Begrenzte Infrastruktur |
Beschreibung der Länder
Äthiopien
Äthiopien, bekannt als "Wiege der Menschheit", ist ein Binnenstaat mit einer reichen Geschichte, die bis zu den antiken Königreichen zurückreicht. Das Land ist geprägt durch sein Hochland, das ein gemäßigtes Klima bietet, und die tiefen Täler des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Äthiopien ist einer der größten Kaffeeproduzenten der Welt und verfügt über bedeutende Wasserkraftressourcen. Die Hauptstadt Addis Abeba ist ein politisches und wirtschaftliches Zentrum Afrikas.
Somalia
Somalia liegt am Horn von Afrika und hat eine lange Küste entlang des Indischen Ozeans. Das Land ist überwiegend arid und von Nomadenkulturen geprägt. Trotz politischer Instabilität verfügt Somalia über potenziell bedeutende Erdgasvorkommen und eine strategische Lage für den internationalen Handel. Die Hauptstadt Mogadischu war einst eine blühende Handelsstadt, leidet aber unter den Folgen langjähriger Konflikte.