China vs. Indien: Ein geografischer Vergleich

Geografischer Vergleich: China und Indien
Vergleichstabelle
| Kategorie | China | Indien |
|---|---|---|
| Lage | Ostasien, grenzt an 14 Länder | Südasien, grenzt an 7 Länder |
| Fläche | 9,6 Mio. km² | 3,3 Mio. km² |
| Klima | Vielfältig: von polar bis tropisch | Überwiegend tropisch und subtropisch |
| Naturressourcen | Reich an Kohle, Erdöl, Seltenen Erden | Kohle, Eisenerz, Bauxit, Erdöl |
| Urbanisierung | Hoch (60% urban) | Moderate (35% urban) |
| Verkehr | Hoch entwickelt (Schnellzüge, Autobahnen) | Wachsend (U-Bahnen, Straßennetz) |
| Bevölkerung | 1,4 Mrd. (größte der Welt) | 1,3 Mrd. (zweitgrößte der Welt) |
Beschreibung der beiden Länder
China
China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, erstreckt sich über weite Teile Ostasiens. Mit einer langen Geschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht, ist China eine der ältesten Zivilisationen. Die Kultur ist geprägt von Philosophien wie Konfuzianismus und Taoismus. Wirtschaftlich ist China eine globale Supermacht mit Schwerpunkt auf Industrie und Technologie. Die Urbanisierung schreitet schnell voran, mit Megastädten wie Shanghai und Peking.
Indien
Indien, bekannt für seine kulturelle und sprachliche Vielfalt, liegt in Südasien. Es ist die größte Demokratie der Welt und hat eine reiche Geschichte, die bis zur Indus-Zivilisation zurückreicht. Die Kultur ist vielfältig, mit Einflüssen aus Hinduismus, Buddhismus und anderen Religionen. Die Wirtschaft Indiens wächst schnell, mit Schwerpunkten in IT, Landwirtschaft und Dienstleistungen. Städte wie Mumbai und Delhi sind wichtige Wirtschaftszentren, aber die Urbanisierung verläuft langsamer als in China.