🌎 GeoFan
Appearance
Language

Brasilien vs. Australien: Ein geografischer Vergleich


Brasilien vs. Australien: Ein geografischer Vergleich - Image 1

Vergleichstabelle

Kategorie Brasilien Australien
Lage Südamerika, grenzt an 10 Länder und den Atlantik Ozeanien, Inselkontinent, umgeben vom Indischen und Pazifischen Ozean
Größe 8,5 Mio. km² (fünftgrößtes Land der Welt) 7,7 Mio. km² (sechstgrößtes Land der Welt)
Klima Tropisch (Amazonas), gemäßigt (Süden), semiarid (Nordosten) Wüstenklima (Zentral), gemäßigt (Süden), tropisch (Norden)
Naturressourcen Eisenerz, Öl, Holz, Wasserkraft Kohle, Eisenerz, Gold, Uran, Erdgas
Urbanisierung Hohe Urbanisierung (87%), Großstädte: São Paulo, Rio de Janeiro Sehr hoch (86%), Großstädte: Sydney, Melbourne, Brisbane
Verkehr Straßennetz dominiert, begrenzte Schieneninfrastruktur Gut ausgebautes Straßen- und Schienennetz, starke Luftfahrt

Beschreibung der Länder

Brasilien

Brasilien, das größte Land Südamerikas, ist bekannt für seine vielfältige Kultur, die stark von indigenen, afrikanischen und europäischen Einflüssen geprägt ist. Die Wirtschaft des Landes ist eine der größten der Welt, mit Schwerpunkten auf Landwirtschaft (Soja, Kaffee), Bergbau und Industrie. Der Amazonas-Regenwald, der einen Großteil des Landes bedeckt, ist von globaler ökologischer Bedeutung. Historisch war Brasilien eine portugiesische Kolonie und erlangte 1822 seine Unabhängigkeit. Heute ist es eine föderale Republik mit einer lebendigen, aber auch sozial stark gespaltenen Gesellschaft.

Australien

Australien, der einzige Kontinent, der auch ein Land ist, ist bekannt für seine einzigartige Tierwelt (z.B. Kängurus und Koalas) und seine weiten, oft unbewohnten Landschaften. Die Wirtschaft ist stark von Rohstoffexporten (Bergbau) und Dienstleistungen geprägt. Australien war ursprünglich von indigenen Völkern besiedelt, bevor es 1788 zur britischen Kolonie wurde. Es ist heute eine hoch entwickelte Nation mit einer multikulturellen Gesellschaft, die stark von Einwanderung geprägt ist. Die urbanen Zentren sind modern und gut vernetzt, während das Outback dünn besiedelt und infrastrukturell weniger erschlossen ist.